Bejelentkezés Regisztráció

Verdi-felvételek


263 Haandel 2009-12-22 18:11:16 [Válasz erre: 260 Heiner Lajos 2009-12-22 17:07:52]
A New York Times is hülyeséget írt? [url]http://www.nytimes.com/2000/06/06/arts/a-traviata-roams-paris-partaking-of-its-rhythms.html;A 'Traviata' Roams Paris, Partaking of Its Rhythms [/url] (+ 4 Emmy Awards Grand Jury Prize at Nombre d’Or in Amsterdam "Best Performing Arts Program" from Prix Italia)

262 Spangel Péter 2009-12-22 17:37:32 [Válasz erre: 261 tiramisu 2009-12-22 17:15:32]
Köszönet ezért a korrekt bejegyzésért. Most láttam meg. Az előbb épp az operai topicban írtam erről. Az érdem és az elsőség feltétlenül tiramisué!

261 tiramisu 2009-12-22 17:15:32
Sümegi Eszter ma Beethoven : Missa solemnis-ének iszonyú nehéz és teljesen hangszerszerű szoprán szólóját énekli, emellé Verdi nem nagyon passzolt volna.... és ...., egy kis toleranciaát, ha kérhetnénk4

260 Heiner Lajos 2009-12-22 17:07:52 [Válasz erre: 259 Haandel 2009-12-22 16:14:55]
Nem. Arra, hogy Panerai korában én örülni fogok, ha még járni leszek képes. A szoprán csaj egyértelműen vonzó, de ezt nem feltétlen a vokális teljesítményre értem. Cura pedig - hát csak hasonlítsd össze Domingoval, di Stefanoval, Giglivel, Björlinggel, akár még a helyenként sztentori Peerce-szel is. Sic transit... Persze minden hülyeséget le lehet írni, én is szoktam a Momus-ben. Ja, és ami a dirigálást illeti, ismered a Met 1935-ös előadásának felvételét Panizzával?

259 Haandel 2009-12-22 16:14:55 [Válasz erre: 254 parampampoli 2009-12-22 12:14:15]
Netán erre az olaszországi szavazásra gondoltál? [url]http://www.prixitalia.rai.it/pastedition/documenti/jury_report_tv.rtf ;Prix Italia Winning Programmes 2001[/url] TV performing Arts La Traviata à Paris Director: Giuseppe Patroni Griffi Producers: Andrea Andermann - Paola Megas Producer Andrea Andermann makes a 21stcentury television miracle with a little help from his talented friends, especially cinematographer Vittorio Storaro, conductor Zubin Mehta, fearless director Giuseppe Patroni Griffi and singers Eteri Gvazava, Jose Cura and Rolando Panerai. As performed live in four episodes over the first June weekend of 2000, or as replayed via videotape, this extravagantly daring version dazzles both the ear and the eye. Great music, great voices, spectacular settings and brilliant cinematography, all enhanced by a triumph of technology. In our view, this Traviata is an astonishing artistic achievement as well as an amazing accomplishmentfor television.

258 violentino 2009-12-22 15:31:55 [Válasz erre: 257 Heiner Lajos 2009-12-22 15:05:03]
Értem,értem! Egy kicsit valóban kétértelmű volt a megfogalmazás.Curát én is szeressem!:)

257 Heiner Lajos 2009-12-22 15:05:03 [Válasz erre: 256 violentino 2009-12-22 14:09:13]
Ezzel teljesen tisztában vagyok, de ha feladják a labdát egy pontatlan fogalmazással... Pedig barátaim tudják, mennyire imádom Curat.

256 violentino 2009-12-22 14:09:13 [Válasz erre: 255 Heiner Lajos 2009-12-22 14:03:59]
Haandel nem biztos hogy arra célzott,hogy a Travi-ból kell többet rendelni.Az amazonnál ha rendel vki,20EURO fölött ingyenes a kiszállitás.

255 Heiner Lajos 2009-12-22 14:03:59 [Válasz erre: 253 Haandel 2009-12-22 11:52:57]
Többet rendelni? Ebből egy is sok(k)!

254 parampampoli 2009-12-22 12:14:15 [Válasz erre: 253 Haandel 2009-12-22 11:52:57]
Ez a Traviata egy --azt hiszem, olaszországi-- szavazáson elnyerte a minden idők legrosszabb operafelvétele címet. Én ezt ugyan túlzásnak tartottam, de nekem se tetszett. (Leszámítva a címszereplő...hmm...felsőtesti adottságait!!) Cura abszolút szereposztási tévedés, Panerai többévtizedes kihagyás után romokban... Az ára olcsó, ez tény.

253 Haandel 2009-12-22 11:52:57 [Válasz erre: 225 Haandel 2008-05-20 19:43:24]
[url]http://film-dvd.dvd.it/dvd-sentimentali/la-traviata-a-paris-dvd-libro/dettaglio/id-710443/;La Traviata à Paris[/url] Eteri Gvazava, José Cura, Rolando Panerai; Zubin Mehta (2000 TV film) In offerta speciale a: 11,99€ (pl. Amazon.de 41,99€. A szállítási költségek miatt jobb többet rendelni.) Live transmission of the opera from different venues in Paris and shown in real time. 1) 2000/06/03 19.35 - 20.15 (Channel Four) Presented by Howard Goodall with behind-the scenes insights into the production. In the salons of the Italian Embassy in Paris, Alfredo sets eyes on Violetta, he declares his love for Violetta who is overjoyed. 2) 2000/06/04 13.30 - 14.30. Violetta and Alfredo enjoy a blissful day in the park at Versailles. But then an unwelcome visitor arrives. 3) 2000/06/04 19.50 - 20.30 At the Petit Palais a grand ball is taking palce. Violetta makes her entrance to the ball on the arm of another man. Fearing a duel, she begs Alfredo to leave but he refuses and is harshly reprimanded by his father, Germont. 4) 2000/06/04 23.25 - 00.05 Concluding part. Violetta lies dying from her illness. Alfredo, having learnt of her sacrifice, arrives to beg forgivemess as the bells of Notre Dame tolls.

252 Seymour 2008-06-18 13:10:27
Nagyon szeretem a Soltis felvételt (Price, Vickers, Gorr, Merill).

251 Sesto 2008-06-17 23:38:40 [Válasz erre: 247 macskás 2008-06-17 22:23:44]
...na tessék - ebböl tiszta dráma lesz a végén! :-) (Hadüzenetet nem küldesz?...)

250 zsoly 2008-06-17 22:41:58 [Válasz erre: 249 Sesto 2008-06-17 22:36:31]
Jó, jó! Róla tudtam, hogy csúcs! Pons nagyobb meglepetés volt. :)

249 Sesto 2008-06-17 22:36:31 [Válasz erre: 248 zsoly 2008-06-17 22:29:39]
...na és Ghena a budoárban?! :-)

248 zsoly 2008-06-17 22:29:39 [Válasz erre: 233 Sesto 2008-06-17 21:58:35]
Jaj, ez a DVD amilyen jó zeneileg, annyira nézhetetlen, mikor beraktuk, többször majdnem sikerült leesni a kanapéról. :) Pons zseniális Amonasro rajta!

247 macskás 2008-06-17 22:23:44 [Válasz erre: 245 Sesto 2008-06-17 22:18:55]
De 1 izé vagy! Megszakítom veled a diplomáciai kapcsolatot! Inkább örülj, hogy megismerheted a barátnémat!:)

246 Sesto 2008-06-17 22:21:27 [Válasz erre: 239 macskás 2008-06-17 22:10:53]
...ismerem: már láttam, Price miatt ráklikkeltem a múltkor. :-) Ad Toczyska: ezt a felvételt speciell nem ismerem, de volt vele korábban egy Aida-CD-m, azon nagyon jó volt.

245 Sesto 2008-06-17 22:18:55 [Válasz erre: 243 macskás 2008-06-17 22:17:29]
...de mire??? (Ez nem Arsace a Semiramide-böl!) :-)

244 Speranza 2008-06-17 22:18:28
Ezt az Aida DVD-t ismeri valaki? Margaret Price, Pavarotti, Toczyska (Amneris), Estes (Amonasro), Rydl (Ramfis), vez: Navarro (San Francisco, 81) Nem rossz, sőt!

243 macskás 2008-06-17 22:17:29 [Válasz erre: 241 Sesto 2008-06-17 22:15:25]
Eret vághatsz:) Igenis jó a barátném:)))))

242 Sesto 2008-06-17 22:16:46 [Válasz erre: 240 Speranza 2008-06-17 22:13:29]
...minél több felvételt hallgatok vele újra, annál kevésbé tetszik! :-( Korábban azért voltak felvételei, amelyek tetszettek.

241 Sesto 2008-06-17 22:15:25 [Válasz erre: 239 macskás 2008-06-17 22:10:53]
...édi vagy - különösen, hogy nyomulsz a barátnéddal - de igérem - kedvedért megnézem, remélem nem kell magamon eret vágni a végén?! ;-)

240 Speranza 2008-06-17 22:13:29 [Válasz erre: 238 Sesto 2008-06-17 22:06:18]
Raimondinak nemcsak Ramfishoz nincs köze, de a basszus hangszínhez se sok... és horribile dictu, még Karajan is elrontotta vele a maga Aidáját! :-P

239 macskás 2008-06-17 22:10:53 [Válasz erre: 238 Sesto 2008-06-17 22:06:18]
1 a véleményünk, ebben az ügyben:) Hadd hívjam fel a figyelmedet Horne Amnerisére:))))))))))))))) http://www.youtube.com/watch?v=Ch-0k4tN_A8&feature=related

238 Sesto 2008-06-17 22:06:18 [Válasz erre: 235 macskás 2008-06-17 22:03:20]
...nem, Raimondi-t nem is említem, köze nincs Ramfis-hez. Milnes viszont Leinsdorf-nál még igen csak jó formában volt. S ahogy írtam, bár megvan (Corelli miatt) én nem dobok egy hátast a gyönyörtöl a Mehta-s Aida miatt. :-)

237 WiseGentleman 2008-06-17 22:05:15
Szektás Corelli-kedvelőknek pedig a RAI felvétel ajánlható...

236 WiseGentleman 2008-06-17 22:04:42 [Válasz erre: 230 Speranza 2008-06-17 21:30:25]
A Muti-lemez monumentális. Még Caballé permanens alulintonálásait is el lehet viselni a monumentális hangzás kedvéért. No és persze ott van az Erede-féle CD, ahol nem kisebb énekes, mint Del Monaco alakítja Radamest. Videókedvelőknek ajánlható a Bergonzi-Gencer-Cossoto és a Del Monaco-Stella-Simionato változat is.

235 macskás 2008-06-17 22:03:20 [Válasz erre: 233 Sesto 2008-06-17 21:58:35]
A Mehta-féle (Bumbry, Nilsson, egyik rosszabb, mint a másik) nem igazán jó, Corelli viszont fantasztikus.

234 Speranza 2008-06-17 22:01:18 [Válasz erre: 233 Sesto 2008-06-17 21:58:35]
Viszont a Mehta-lemezen Sereni sokkal jobb Amonasro, mint Milnes és Giaiotti is sokkal inkább Ramfis, mint Raimond... XD

233 Sesto 2008-06-17 21:58:35 [Válasz erre: 232 Speranza 2008-06-17 21:50:39]
Price nekem sem tetszik a Solti-felvételen (DECCA) - itt viszont igen. Dimitrova CD-n és DVD-n is szenzációs Amneris, feléve, ha a DVD-n eltekintünk a fertelmes, csicsás \"rendezéstöl\" - pl. Amneris budoárja a megtestesült szinpadi giccs fogalma lehetne, az nagyon durva... (Bumbry is jobban tetszik itt Leinsdorf-nál, mint a Mehta felvételen, aminek Corelli nyilván húzóereje, de Nilsson-t olasz fach-ban szintén nem preferálom különösebben.)

232 Speranza 2008-06-17 21:50:39 [Válasz erre: 231 Sesto 2008-06-17 21:39:30]
Hát nekem pont Milnes és Price miatt nem jön be ez a felvétel, Bumbry meg a Nilssonos Mehta-féle lemezen is hallható Amneriskáént, és ott ugye Corelli a tenor, aki azért szinten \"nem rossz\"... Doimitrova a Scalás Aidán tényleg nagyon jó (pedig eredetileg szoprán, de jobb mélysége van mint a legtöbb mezzónak. Lemezen nem hallottam, de tudom, hogy van az is vele (csak azon nem Pons az Amonasro hanem Nucci :-(

231 Sesto 2008-06-17 21:39:30 [Válasz erre: 230 Speranza 2008-06-17 21:30:25]
...nem tudom, a másik két felvételt már régen nem hallottam; nekem tetszik azért a fiatal Domingo - az általad emlitett felvételekröl nekem viszont végképp´ nem kell pl. Cossotto, mint Amneris vagy a Levine-felvételröl az éppen megbízható, de unalmas Millo a címszerepben. A Leinsdorf-felvétel abszolút kiemelkedö szereplöi - szerintem - eleve a Hölgyek: Price & Bumbry (=holott Dimitrova-t még jobban szeretem ebben a szerepben, vagy live természetesen d´Intino-t) - ja, és itt bizony Milnes is nagyon jó...

230 Speranza 2008-06-17 21:30:25 [Válasz erre: 229 Sesto 2008-06-17 18:33:00]
Domingónak nem ez a legjobb szereposztású Aidája szerintem, mind a Muti-lemez (Caballé, Cossotto, Cappuccilli, Gjaurov), mind a Levine (Millo, Zajick, Morris, Ramey)jobb, mint ez.

229 Sesto 2008-06-17 18:33:00
G. Verdi, \"Aida\" * L. PRICE * G. BUMBRY * P. DOMINGO * S. MILNES * R. Raimondi * H. Sotin * B. Brewer * J. Mathis The John Alldis Choir - LSO - E. Leinsdorf (BMG/RCA)

228 Haandel 2008-05-21 17:05:56 [Válasz erre: 227 bermuda 2008-05-20 19:50:57]
[url]http://www.youtube.com/results?search_query=gvazava&search_type=;Gvazava YouTube[/url]

227 bermuda 2008-05-20 19:50:57 [Válasz erre: 225 Haandel 2008-05-20 19:43:24]
Mostanában bukkantam Eterire a Mezzon... Jóval teltebb volt mint a Traviatában-ezért nem ismertem meg,csak a nevére figyeltem fel de túl későn....nem emlékszem mit énekelt sajnos>-) A Traviatát egyébkénz az MTV is adta én onnan vettem fel.

226 Sesto 2008-05-20 19:50:11 [Válasz erre: 225 Haandel 2008-05-20 19:43:24]
...egy üstökös karrier.

225 Haandel 2008-05-20 19:43:24
[url]http://film-dvd.dvd.it/dvd-sentimentali/la-traviata-a-paris-dvd-libro/dettaglio/id-710443/;La Traviata à Paris[/url] Eteri Gvazava, José Cura, Rolando Panerai; Zubin Mehta (2000 TV film) Annak idelyén sajnos nem láttam a teljes élő közvetítést. Évekig vártam a DVD-re, tavaly végre megtaláltam a neten. Kár hogy manapság már nem nagyon lehet hallani [url]http://www.eterigvazava.com/;Eteri Gvazava[/url] -ról. Tudja valaki, hogy milehet ennek az oka?

224 Sesto 2008-05-18 09:52:26
...emlegettük Saccani-t és Fekete Veronikát is, akkor íme egy pár adat a Nabucco CD-hez: Conductor Rico Saccani - 1999(LE) Orchestra - Sinfonetta de Lausanne Chorus - Choeur du Festival d\'Opéra Avenches Nabucco - Alberto Gazale Ismaele - Maurizio Saltarin Zaccaria - Alfredo Zanazzo Abigaille - Veronika Fekete -------------------------------------- Label: \"Cascavelle\"

223 Haandel 2008-03-23 10:17:30
La Traviata Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi 2008-03-23, 20:15-22:35, 3Sat Es spielen die Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Carlo Rizzi Aufzeichnung aus dem Großen Festspielhaus, Salzburg 2005 (In italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln) Violetta Anna Netrebko Alfredo Rolando Villazón Giorgio Germont Thomas Hampson Flora Helene Schneidermann Annina Diane Pilcher Inszenierung: Willy Decker

222 Heiner Lajos 2008-03-21 11:59:32 [Válasz erre: 221 Haandel 2008-03-21 11:45:05]
Ez biztos az Urversion, két alttal, az UrUrUrversionban viszont három kasztrált énekes is van, és handléznak.

221 Haandel 2008-03-21 11:45:05
Giuseppe Verdi: Messa da Requiem 2008-03-21, 21:00-22:25, 3Sat Mit Violeta Urmana (Alt), Olga Borodina (Alt), Ramón Vargas (Tenor) und Ferruccio Furlanetto (Bass) Es singt der Chor des Teatro Regio Turin unter der Leitung von Claudio Marino Moretti

220 Haandel 2008-03-03 18:33:26 [Válasz erre: 219 Sesto 2008-03-03 09:10:58]
Én ezt a közvetítést nem bírtam végig nézni. Ezeknek a rendezőknek nem az eredeti mű a fontos és nekik nem elég rendezni, ők mindenáron szerzők akkarnak lenni.

219 Sesto 2008-03-03 09:10:58
....s egy pár aktuális \"Forza\"-recenzió-ajánlat a \"Merker-röl\": Wien ♫ Wien darf nicht Mörbisch werden: \"La forza del destino\" Eine der Stimmung des Werkes völlig unangemessene grelle Politrevue wurde Verdis Oper in der Staatsopern-Inszenierung von David Pountney Eine vertane Chance an der Wiener Staatsoper: \"La forza del destino\" geriet in David Pountneys Inszenierung zu einer oberflächlichen Revue mit bisweilen schön gesungenen Musikeinlagen. Zubin Mehta am Pult konnte dies nicht ändern. http://derstandard.at/?url=/?id=3247604 ♫ Die Oper, 100 Mal ausverkauft! [von Wilhelm Sinkovicz] Vielleicht geniert man sich angesichts von 200.000 Sehern endlich für die Regie-Untaten? http://diepresse.com/home/meinung/feuilleton/sinkoviczzwischentoene/366880/index.do ♫ Die Ohnmacht der Vernunft [von Wilhelm Sinkovicz] Staatsoper. Dümmliche Regie bringt „La forza del destino“ um den Erfolg. http://diepresse.com/home/kultur/klassik/366922/index.do?_vl_backlink=/home/kultur/index.do ♫ Was wollte Verdi denn wirklich? Fragen, die sich zwar aufdrängen, die man aber angesichts einer Wiener Staatsopern-Premiere vielleicht lieber nicht stellt. http://diepresse.com/home/kultur/klassik/366893/index.do

218 Sesto 2008-03-02 16:27:19 [Válasz erre: 217 zsoly 2008-03-02 13:19:34]
...a publikum majd lehiggad(=\"megszokja\") és minden megy úgy tovább, mint eddig - kb. hasonló pl. volt a 2003-as Tristan-produkció premierje is (G. Kärmer rendezés) - ott és akkor a publikum nem tetszése szinte szétverte a Házat, manapság, ha új beállók miatt esetleg aktuális kritikákat olvasni pl. kbözö lapokban, az emlitett rendezésröl, akkor kb. ilyen formában: \"G. Krämer letisztult, pszyhológiai szempontból is megtámasztott, intelligens munkájáról van szó!\" - meg hasonló ökörségek,... :-0) PS.: Egyébként, hogy mennyire kiszámithatatlan a /nem csak a rendezö munkája - hanem a premierpublikum reakciója is!/ - szintén konkrét példa: ugyancsak G. Krämer-rendezés volt korábban Halévy, \"La Juive\" c. operája is, aminek akkora sikere volt, hogy a STOP legújabb kori történetében elöször fordult elö, hogy több nagy Ház átvette a produkciót - akár a MET is, persze legtöbbször azért Shicoff miatt (is), de volt rá példa, hogy akár nélküle is stb.

217 zsoly 2008-03-02 13:19:34 [Válasz erre: 215 Sesto 2008-03-02 12:39:00]
\"Manchmal möchte man der oft geäußerten Meinung beipflichten, dass jede Neuinszenierung derselben Oper schlechter und hässlicher als die vorangehende sei.\" A két véleményt összerakva + azt a tényt, hogy 1952 óta ez már az ötödik rendezés, netán sejtehető, hogy ez sem fog évtizedeket megélni?

216 Sesto 2008-03-02 12:40:41 [Válasz erre: 215 Sesto 2008-03-02 12:39:00]
...ja ez is egy \"Merker\"-vélemény/kritika lenne,...pardon, lemaradt az elöbb.

215 Sesto 2008-03-02 12:39:00
...Herr Botz így értékeli a tegnap látottakat/hallottakat: Staatsoper: Premiere LA FORZA DEL DESTINO am 1. 3. Die bereits fünfte Neuinszenierung seit 1952 wird für viele Diskussionen sorgen. Der Regisseur David POUNTNEY bebilderte zusammen mit Ausstatter Richard HUDSON zunächst einmal die Ouvertüre, erst mit dem Schicksalsrad, dann einer Pistole, daraufhin die Kugel auf ihrem Weg zum Opfer und das spritzende Blut. Im 3. Akt gibt es nochmals mehr als überflüssige Projektionen (fettFilm), außer das es viel gekostet hat, ist es nur unsinnig. Die Führung der Personen war durchwegs sehr beiläufig. Pountney wollte aber wohl alle Übel dieser Welt hineinpacken. Seine Ideen: im 2. Akt sind die Soldaten (als Sektenmitglieder?) alle rot gewandet, das bringt wenigstens Abwechslung in das moderne Schwarz-Weiß. Preziosilla und ihre Truppe sind Cowgirls und -boys, bzw. sie ist eine Cheerleaderin mit Gefolge. Im Programmheft steht, es solle damit die Manipulation fundamentalistischer, amerikanischer Sekten gezeigt werden, also die miese Seite der USA. Das Schicksalsrad dreht sich nun über der Bühne mit Puppen, dann mit Gehenkten. Auf der leeren Bühne gibt es nur einen etwa 3 m breiten, etwas schrägen Steg mit einer Rückwand und Türöffnung. Im 3. Akt wird das Rund der Drehbühne zum größten Teil mit so einer Art von Baugerüst verstellt. Da die Soldaten unter lautem Trampeln rauf und runter rennen, wird es wohl die Kaserne sein. Wie im „Tell“ gibt es wieder zwei riesige Popanz-Figuren, aus denen die Ballettkinder als Kindersoldaten rauskommen. Der Pflegenotstand wird durch wild gewordene, Patienten quälende Krankenschwestern verdeutlicht (gab es bereits im „Prophet“). Der Guardian ist ein Psychotherapeut in Anzug und Krawatte hinter einem Schreibtisch thronend. Die Gefahr des Islamismus wird ebenso beschworen, denn statt Mönchen gibt es islamische Prediger in weißem, bodenlangem Gewand und einer entsprechenden Kopfbedeckung, sowie einem schwarzen Jackett. Der Zwischenruf „Assassini di Verdi“ sagt mehr als alle Worte. Gespielt wurde die komplette Mailänder Fassung. In ganz vorzüglicher Verfassung und mit großer Hingabe widmete sich das Orchester unter Zubin MEHTA Verdis Partitur. Dem Dirigenten liegt diese Oper besonders gut. Er gestaltete nicht nur die große, umgreifende Architektur der Komposition, sondern gab den mehrfach wiederkehrenden „himmlischen“ Stellen eine berührende Ausformung, und den dramatischen Szenen ihr Gewicht, dennoch fehlte irgendwie der zündende Funke. Größtes Lob verdiente sich auch der Chor, welcher seine großen Aufgaben auf prächtige Weise erfüllte, Leitung Thomas LANG. Zur Solistenschar: Dass Nina STEMME vom Timbre her eine der schönsten gegenwärtigen Stimmen hat, ist wohl, klar und evident. Sie hat zudem auch das rechte Gespür um die Gefühle auszudrücken, welche Leonora durchlebt. Sie hat Kraft für alle dramatischen Ausbrüche. Aber bereits zwischendurch fiel ein starkes Vibrato auf. Ganz deutlich wurde diese Tatsache aber in der ruhig fließenden „Pace“-Arie im Finale. Es war schon verstörend und man wünscht dieser sympathischen Sängerin, dass sie dieses Problem lösen kann. Den unglücklichen Don Alvaro sang Salvatore LICITRA. Optisch ist er einem jugendlichen Helden bereits entwachsen. Seine Stimme hat einen hellen Klang, die Technik stimmt, problemlos gelingen die Höhen und die dramatischen Stellen. Am allerschönsten gefiel mir sein „A quell’ accento“ im Finalterzett, das gelang wundervoll. Allerdings hatte er und auch sein Feind Carlo zwischendurch klar hörbare Konditionsschwierigkeiten. Den von unstillbarem Hass und grenzenlosem Standesdünkel erfüllten Don Carlo gab Carlos ÀLVAREZ. Gerade für Verdi hat er eine der prachtvollsten Stimmen, das wurde wieder einmal deutlich, aber es fehlte ihm diesmal merklich an Kraft. So wirkte er seltsam ermattet in der großen Szene, wo er zuerst den vermeintlich sterbenden Freund beklagt, und als er sein Versprechen gebrochen hat und er erkennt, dass es der ihm so verhasste Alvaro ist. Darum wirkt der Ausbruch „E salvo! Oh, goiia“ nur so halb. Im Konzept des Regisseurs ist für Leonore nicht nur ihr Vater die Vaterfigur, sondern auch der Guardian, darum werden beide Rollen von Alistair MILES gesungen. Er hat eher eine Belcantostimme als eine dramatische. Das empfinden manche Zuschauer als Minus, denn die mangelnde sonore Fülle ist ein großes Manko. Mit Preziosilla schuf Verdi eine Rolle, mit der nur wenige Sängerinnen Erfolg haben. Diesmal jedoch war Nadia KRASTEVA gut anzuhören und gut anzuschauen (weil sie gut aussieht)., es stellt sich dennoch die Frage, ob sie sich damit nicht deutlich übernimmt, auch weil es einfach zu früh für ihre Stimme ist. Der Fra Melitone wird zumeist mit einer Charakterstimme oder mit einem Humorbegabten Sänger besetzt. In dieser Produktion wird es seriöse Rolle, welche der Art und der Stimme des Staatsopern-Debütanten Tiziano BRACCI entspricht, was ihm aber deutlich abgeht, ist die für das Haus notwendige stimmlich Fülle. Außerdem wirkten mit: mit heller Stimme Michael ROIDER als Trabucco; schönstimmig als Alkalde Dan Paul DUMITRESCU; Clemens UNTERREINER gab den Chirurgus und ebenfalls positiv Elisabeta MARIN die Curra. Weder dem Dirigenten, noch einem Sänger gelang der Durchbruch zur Hochstimmung im Publikum. Schön, aber sich sehr ziehend, möchte man sagen. Es hatte sich so eine Art Ermüdung über das Haus gelegt, es gab kaum Zwischenapplaus und wenn, dann nur sehr flau. Der Schlussbeifall samt Bravos (Stemme, Álvarez, Licitra, Mehta) war dann stärker. Die Buhs für das Produktionsteam waren ganz eindeutig. Manchmal möchte man der oft geäußerten Meinung beipflichten, dass jede Neuinszenierung derselben Oper schlechter und hässlicher als die vorangehende sei. Martin Robert BOTZ

214 Sesto 2008-03-02 10:03:45
...Wagner asszony megírta aktuális levelét a Merker-en: WIEN / Staatsoper: LA FORZA DEL DESTINO von Giuseppe Verdi (1. März 2008, Premiere) Ui, au weh, dieser Abend tat weh. Wann hätte man das Wiener Publikum je so „unbegeistert“ klatschen gehört und so unwidersprochen buhen? Und wie es das Pech so will, waren ausgerechnet an diesem Nicht-Ehrenabend der Staatsoper (das war kein Heldenstück, Octavio!) via Live-Fernseh-Übertragung die Opernfreunde in ganz Österreich (und durch 3sat auch in ganz Europa) dabei. Auf einen DVD-Hit dieser Produktion würde man keine Wetten abschließen… Wenn rund um eine Premiere viel Theoretisches zu vernehmen ist, muss man vorsichtig sein, dann weiß man schon, dass eine Inszenierung sich nicht von selbst erzählt. David Pountney, dem man seine Zuneigung zu Verdis „Macht des Schicksals“ gerne glaubt, gibt dem Publikum keinen Moment des kulinarischen Zurücklehnens. Denn der Opernfreund, der die Ouvertüre als musikalisches Gustostück kennt, das er gerne mit geschlossenen Augen genießt, würde solcherart bei der Wiener Neuinszenierung des Werks gleich um eine Menge Informationen kommen, die als Film über den Riesenvorhang flimmern. Allerdings tut er gut daran, das Programmheft gelesen zu haben, sonst fehlt ihm vielleicht die Assoziation. Heißt es doch in der Chaos-Theorie, dass der Flügelschlag eines Schmetterlings irgendwo als Kettenreaktion am anderen Ende der Welt eine Katastrophe auslösen kann. Der Schmetterling, ein Rad, das sich bedeutungsschwer in Bewegung setzt, eine Pistole, die durch die Luft schwebt, ein Geschoß, das sich löst und in die Brust eines Mannes fährt, worauf sich alles rot färbt… eine Inszenierung der Effekte kündigte sich an und wurde geliefert. Nur dass sie den Wienern so gar nicht gefiel. Zu viel Chaos und nicht einmal ein Quentchen Klarheit. Denn Pountney arbeitet mit einer anstrengenden Mischung von Abstraktionen und Assoziationen, mit optischen und szenischen Gleichnissen, die dem Publikum viel abverlangen. Wenn die durchwegs unglückseligen Protagonisten des Stücks auf einer schiefen Ebene agieren, die Ausstatter Richard Hudson immer wieder herbeifährt und mit anderen Dekorationselementen ergänzt, dann ist das Symbol klar – da hat keiner festen Boden unter den Füßen, da endet man, wo man angefangen hat, und es geht immer blutig aus: eine schräge Sache, das Schicksal. Immer wieder dreht sich übrigens hoch symbolisch eine Art „Rad des Schicksals“, nicht nur zur Ouvertüre, sondern später erneut, dann von der Decke herab hängend, erst mit Marionetten als Zierde, dann mit Gehenkten… Da ist man auch schon beim Krieg, der in dieser Oper wütet, und es wird kaum klar, was sich der Regisseur wirklich dazu gedacht hat,. Hier handelt es sich zweifellos um einen klassischen Akt der Überinterpretation, denn der Krieg ist bei Verdi nur ein dramaturgisches Element, durch welches die Gegner zuerst als Freunde zusammen geführt werden, und nichts weiter: Das macht den „Zufall“ alias „die Macht des Schicksals“ noch tragischer. Wenn der „Krieg“ auf einer gewaltigen, mehrstöckigen Eisenkonstruktion aus Leitern und verschiedenen Ebenen auf die Drehbühne stattfindet, wobei noch Filme darüber projiziert werden, bricht tatsächlich das Chaos aus, das gewiss als Regieleistung ein logistisches Kunststück ist, aber dem Werk nichts einbringt. Bei Pountney trägt eine Riege buntester Cowboys und Cowgirls Bücher mit großen Kreuzen in der Hand, gebärden sich aber als Protagonisten einer Spaßgesellschaft. Man sieht absolut nicht mehr durch, wer warum gegen wen kämpft und wieso die Verwundeten Ballett tanzen (Choreographie: Beate Vollack, Renato Zanella sah man im Publikum…) – kurz, hier verliert die Inszenierung den Boden unter den Füßen. Und irgendwann (oder war der schlechte Fra Melitone der Grund?) rissen irgendwelchen Verdi-Freunden im Stehparterre mitten drin die Nerven und sie brüllten empört: „Assassini di Verdi!“ Auch anderes, das „Verdi-Mörder“ Pountney sich ausgedacht hat, überzeugt nicht wirklich: Die Doppelbesetzung des Marchese di Calatrava und des Pater Guardian erweckt den verblüffenden Eindruck, der tote Marchese sei auferstanden und sitze erneut hinter dem Schreibtisch… Denn man hat es natürlich nicht mit den üblichen Mönchen zu tun, im Gegenteil: Fra Melitone und seine Glaubensbrüder wirken mit Mütze und Anzugsjacken über langen weißen Hemden weit eher wie eine Moslembruderschaft. Dass der Chor im allgemeinen, der Männerchor aber in diesem Fall ganz besonders reüssierte, sei an dieser Stelle erwähnt, Thomas Lang verbeugte sich mit seinen Mannen und Damen. Zusammenfassend: Pountney zaubert eine Menge nachdrücklicher Effekte auf die Bühne, aber keine Geschichte, wie sie von Verdis Musik erzählt wird, die traurige Geschichte von Menschen, die durch Meisterklänge – der albernen Handlung ungeachtet – in große Schicksale verwandelt werden. Das Wiener Publikum, das sich immer gerne an Konkretem anhält, buhte den Regisseur folglich gnadenlos aus. Es fanden sich auch keine Fans der Inszenierung, die mit Bravo-Rufen gekontert hätten: Diese „Macht des Schicksals“ war eindeutig kein Erfolg für Pountney, der sich unverstanden fühlen darf und mit einem roten Taschentuch winkte… Dazu kam, dass die Wiener Staatsoper dem vorzüglichen Dirigenten Zubin Mehta – immer perfekt, ob lyrisch, pastos, temperamentvoll oder ultimativ dramatisch - keine wirklich hervorragende Besetzung geben konnte. Nina Stemme ist zweifellos eine der großen Wagner-Sängerinnen unserer Zeit, aber für Verdi fehlt ihr die Technik und das Timbre, sie „hat“ das überirdische Piano in höchsten Höhen so wenig wie die Verdi-Kantilene – das flackert, das reißt, das bricht. Salvatore Licitra ist der wohl bekannte Stimmprotz, der erst am Ende, als es ans Sterben ging, auch Stimmkultur einbrachte – es geht ja! Aber doch nur gelegentlich, und das ist angesichts seines so spürbaren Einsatzes wirklich bedauerlich. Carlos Alvarez, die größte Persönlichkeit auf der Bühne, war ein großartig-rabiater Darsteller, musste seinen prachtvollen Bass-Bariton aber hörbar forcieren. Nadia Krasteva im Cowgirl-Kostüm beeindruckte am meisten durch ihre Fähigkeit, einen Spagat zu produzieren. Und die beiden Mönche Alastair Miles und Tiziano Bracci fielen in die Kategorie Totalausfall: Gibt es wirklich keinen großen Guardian-Bass? Und keinen Melitone, über den man wirklich lachen kann, wie es vorgesehen ist? In Nebenrollen noch Michael Roider, Dan Paul Dimitescu, Clemens Unterrainer und Elisabeta Marin. Wenn man dann zuhause kontrollierte, ob der Videorecorder den Abend auch ordentlich aufgezeichnet hat, erlebte man eine fassungslose Barbara Rett, die nicht wusste, wie sie den Misserfolg beschönigen sollte. Aber da war nichts zu beschönigen… Renate Wagner





A lapunkban megjelent szövegek a Café Momus, vagy a szerző kizárólagos szellemi tulajdonát képezik és szerzői jog védi őket.
A szerkesztőség külön, írásos engedélye nélkül mindennemű (részben vagy egészben történő) sokszorosításuk, felhasználásuk, kiadásuk és terjesztésük tilos.